Auf der Reeperbahn nach dem Wegfall der Corona-Sperrstunde Die lange Nacht ist zurück Hamburg darf wieder die ganze Nacht lang feiern, zumindest im Sitzen. Die Wirte auf Sankt Pauli haben sich vorbereitet. Aber wie reagieren die Gäste – und kommen sie überhaupt? Eine Videoreportage von Martin Jäschke und Fabian Pieper 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Ein Verfassungsrechtler erklärt Sieben Fragen zur Impfpflicht – und sieben Antworten Welche Strafen soll es geben? Wer haftet bei Problemen? Ethikrat-Mitglied Steffen Augsberg beantwortet Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer zur allgemeinen Impfpflicht. Ein Video von Dennis Deuermeier, Andreas Landberg und Jonathan Miske 6 Min Zur Merkliste hinzufügen
Von der Pandemie zur Endemie Wie kommen wir da jemals wieder raus? Corona verschwindet nicht einfach, einen Zustand wie »vor der Pandemie« wird es nicht geben. Stattdessen müssen wir lernen, mit dem Virus zu leben. Immunologin Christine Falk beschreibt, was das heißt. Ein Video von Andreas Landberg, Leonie Voss und Jonathan Miske 5 Min Zur Merkliste hinzufügen
Fakten zur Virusvariante So gefährlich ist Omikron Omikron hat sich rasend schnell in Deutschland verbreitet. Was macht diese Mutation so ansteckend – und wie gut schützen die Impfstoffe noch? Von Jonathan Miske 1 Min Zur Merkliste hinzufügen
Reisewelle zum chinesischen Neujahrsfest »Omikron wird jetzt noch in das letzte Dorf getragen« Hunderte Millionen Chinesen sind zum Neujahrsfest auf Reisen – mitten in einer dramatischen Coronawelle. Die Regierung spielt die Gefahr herunter. Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion aus Peking. Ein Video von Benjamin Eckert Zur Merkliste hinzufügen
Erleichterte Einreise nach China »Ich bin so froh, ich habe meine Eltern seit Jahren nicht gesehen« Landen, die Liebsten umarmen und einfach nach Hause fahren: China hat die Quarantänepflicht für Reisende aus dem Ausland beendet. Impressionen vom Flughafen in Peking. Zur Merkliste hinzufügen
Corona in China Videos zeigen Chaos in den Kliniken Überfüllte Flure, stundenlanges Warten auf einen Arzt: Krankenhäuser in Shanghai sind nach dem Ende der strengen Pandemieregeln am Limit. Videos aus Notaufnahmen zeigen die dramatische Lage. Von Martin Jäschke Zur Merkliste hinzufügen
Coronawelle in China »Ich habe Angst, dass ich auch krank werde« Seit Chinas Ausstieg aus der Null-Covid-Strategie explodieren die Coronazahlen. Die neu eingerichteten Fieberkliniken sind überlastet, vielerorts werden Menschen auf dem Gehweg versorgt: Hotspot ist Peking. Zur Merkliste hinzufügen
Coronalockerungen in China »Die Regierung hat endlich die Stimmen aus dem Volk gehört« Erleichterung bei Einwohnern Pekings und Shanghais: Die Regierung hat Lockerungen der Quarantänevorschriften angekündigt. Nach den Protesten der vergangenen Woche zeigen sich die Chinesen vorsichtig hoffnungsvoll. Zur Merkliste hinzufügen
Coronaproteste in China Widerstand gegen das Eingesperrtsein Überall in China gehen Hunderte gegen die strengen Coronamaßnahmen auf die Straße. In Peking wehrten sich Bewohner dagegen, dass ihr Haus verriegelt wurde. Zur Merkliste hinzufügen
Zwei Frauen, zwei Schicksale Erst Corona, dann Long-Covid Nicht alle Patienten werden nach einer Corona-Infektion wieder gesund. Erst recht nicht, wenn sie wochenlang im Koma gelegen haben. SPIEGEL TV hat zwei Frauen getroffen, deren Albträume einfach nicht enden wollen. Zur Merkliste hinzufügen
Chronisches Fatigue-Syndrom Leben in der Dunkelheit Immer liegen, kaum bewegen, nur wenige Minuten am Stück sprechen: Faraz Fallahi ist schwer an ME/CFS erkrankt. Aus seinem abgedunkelten Zimmer heraus kämpft er für mehr Forschung – und ermutigt andere Betroffene. Eine Videoreportage von Birgit Großekathöfer, Fabian Pieper und Jonathan Miske (Animationen) Zur Merkliste hinzufügen
Pressekonferenz So wollen Lauterbach und Buschmann das Coronavirus ab dem Herbst in Schach halten Büros, Nahverkehr oder Regierungsflieger – wann und wo braucht man künftig eine Maske? Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann über das neue Infektionsschutzgesetz des Kabinetts. Zur Merkliste hinzufügen
Pressekonferenz So erklärt Gesundheitsminister Lauterbach seinen Corona-Kurs Wegen seines Corona-Konzepts für den Herbst steht Karl Lauterbach unter Druck. Die geplanten Ausnahmen bei der Maskenpflicht und seine Äußerungen zu Impfungen sorgen teils für heftige Kritik. Hier die Pressekonferenz. Zur Merkliste hinzufügen
Gartenparty, Supermarkt, Festival So groß ist die Ansteckungsgefahr durch Omikron BA.5 Die ansteckendere Coronavariante BA.5 übernimmt, die erste Sommerwelle rollt. Ein Aerosolforscher erklärt, wo Sie jetzt besonders aufpassen sollten – gerade nach dem Wegfall vieler Schutzmaßnahmen. Ein Videointerview von Martin Jäschke und Jonathan Miske (Animationen) Zur Merkliste hinzufügen
Das schnelle Geld mit Corona-Schnelltests Wie sehr hat das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn versagt? Offenbar gab es in der Amtszeit von Minister Spahn kein Interesse an funktionierenden Kontrollen von Coronatest-Einrichtungen. Stattdessen wurde mehr als eine Milliarde Euro an Betrüger ausgezahlt. Ein SPIEGEL-TV-Film von Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer Zur Merkliste hinzufügen
Betrug mit Coronatests Der Spätkauf, in dem am Tag angeblich tausend Tests gemacht wurden Vorbestrafte Kriminelle rechneten für Bürgertests bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hunderttausende Euro ab, ohne überhaupt Testzentren zu betreiben. Andere meldeten mehr als das Zehnfache der Tests und kassierten ab. Ein SPIEGEL-TV-Film von Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer Zur Merkliste hinzufügen
Pressekonferenz Wie kommen wir durch die Sommerwelle, Herr Lauterbach? Die Coronainzidenzen stiegen zuletzt wieder, ausgelöst durch die ansteckenderen Omikronvarianten. Wie bedrohlich ist das? Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Vize Schaade haben sich zur aktuellen Coronalage geäußert. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Coronaausbruch in Bar Abgeriegelte Wohnviertel und Massentests in Peking In Peking musste ein Supermarkt im Bezirk Chaoyang einen Tag nach der Öffnung wieder schließen: Hunderte Kunden waren positiv getestet worden. Das hat nun Folgen für Millionen Menschen. Zur Merkliste hinzufügen
Angst vor neuer Coronawelle Wann ist das endlich alles vorbei? SPIEGEL-Leserinnen und -Leser fragen – Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, antwortet. Die Themen: Wie gefährlich sind die neuen Varianten? Und wann und für wen ist eine vierte Impfung sinnvoll? Von Dennis Deuermeier Zur Merkliste hinzufügen
Long-Covid-Patienten »Frische Wäsche riecht nach Benzin« Seit rund eineinhalb Jahren ist der Körper von Jana Popiolek wie ausgewechselt. Trotz überstandener Infektion leidet sie unter Wortfindungs-Schwierigkeiten, Geruchsverlust, Nervenstörungen und Taubheitsgefühlen. Ein SPIEGEL-TV-Film von Melina Hemmer Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL TV vom 16.05.2022 Die Putin-Fans in Deutschland / Das Leiden der Long-Covid-Patienten Zur Merkliste hinzufügen
Coronamaßnahmen in Shanghai »Der Lockdown hat die hässliche Seite Chinas gezeigt« Seit fast acht Wochen ist er gefangen in der eigenen Wohnung: Wie hält die Familie das mental durch? Was tun gegen Rückenschmerzen? Im Videocall berichtet der Schotte Cameron Wilson über den Lockdown in Shanghai. Von Andreas Landberg Zur Merkliste hinzufügen