Verfahren eingeleitet Italien geht gegen ChatGPT vor Die Datenschutzbehörde Italiens hat der US-Firma OpenAI mit sofortiger Wirkung verboten, die Daten italienischer Nutzer zu verarbeiten. Außerdem wird dem Chatbot des Unternehmens fehlender Jugendschutz vorgeworfen. Zur Merkliste hinzufügen
Interne Liste geleakt Twitter bevorzugt offenbar rund 35 Prominente Einige ausgewählte Menschen bekommen von Twitter mehr Reichweite spendiert als die breite Masse. Das zeigt eine nun veröffentlichte Geheimliste. Darauf stehen Alexandria Ocasio-Cortez, LeBron James – und auch Besitzer Elon Musk. Zur Merkliste hinzufügen
Frust für Pendler Wie Bahn-Apps im Streik versagen Viele Menschen informieren sich mittels Apps und Websites über Bus- und Bahnverbindungen. Doch viele Digitalangebote haben blinde Flecken – was sie gerade in Streikzeiten nutzlos macht. Von Torsten Kleinz Zur Merkliste hinzufügen
Gesamtkosten von 223 Millionen Euro Corona-Warn-App wird in den »Schlafmodus« versetzt Nur noch bis Ende April soll die Warnfunktion der Corona-Warn-App verwendet werden können. Impfzertifikate hingegen zeigt sie auch nach Juni an. Die weitere Entwicklung wird aber fürs Erste eingestellt. Zur Merkliste hinzufügen
Anschuldigungen von US-Politikern China weist Spionagevorwürfe nach TikTok-Anhörung zurück US-Kongressabgeordnete sind überzeugt, dass die Kommunistische Partei chinesische Firmen zur Spionage zwingt – auch TikTok. Chinas Außenministerium weist das zurück: So etwas sei noch nie vorgekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Verifikation auf Twitter »Alte« blaue Häkchen sollen ab April verschwinden Elon Musks Twitter-Reform schreitet voran: Kommenden Monat soll das bisherige System zum Erkennen von Accounts bekannter Personen beerdigt werden. Fortan geht es bei den Häkchen primär ums Geld. Zur Merkliste hinzufügen
Pannen bei Google und Microsoft Vermeintlich anonymisierte Screenshots verraten Privates Moderne Foto-Tools können Teile von Ausweiskopien oder Kontoauszügen unkenntlich machen. Doch Google und Microsoft schlampten bei ihren Programmen: Scheinbar Entferntes lässt sich wieder sichtbar machen. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Community-Richtlinien TikTok schränkt Challenges stärker ein Kurz vor einer Anhörung vor dem US-Kongress kündigt TikTok strengere Vorgaben für seine Nutzer an. Sie schließen unter anderem Aktivitäten aus, die zu »mäßigen körperlichen Schäden führen können«. Zur Merkliste hinzufügen
Sexverbot vom Entwickler Warum sich beliebte Chatbots plötzlich prüde geben Schluss mit dem Pornomodus: Anzügliche Chats und erotische Rollenspiele sind für die Start-ups hinter Replika und Character.ai gleichermaßen zum Erfolgsrezept und zum Problem geworden. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Office-Produkte Microsoft kündigt KI-Co-Pilot fürs Büro an Protokolle, Mails, Tabellen: Microsoft möchte künstlicher Intelligenz harte Büroarbeit aufhalsen. Bald soll es ein System geben, dem man mit Sprachbefehlen knifflige Aufgaben übertragen kann. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Sicherheitsbedenken Großbritannien wirft TikTok von Regierungshandys Die britische Regierung misstraut den chinesischen Eigentümern von TikTok und zieht deshalb Konsequenzen. Staatsbedienstete müssen sich bei der Nutzung von Dienstsmartphones auf vorher genehmigte Apps beschränken. Zur Merkliste hinzufügen
Angriff ohne Interaktion Microsoft warnt vor kritischer Outlook-Schwachstelle Seit April 2022 haben Angreifer aus Russland europäische Unternehmen und Organisationen über eine schwere Sicherheitslücke in Outlook attackiert, meldet Microsoft. Alle Windows-Versionen sind betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Wettlauf mit Microsoft Google kündigt neue KI-Dienste an Das Cloud-Angebot von Google wird mit Diensten für künstliche Intelligenz verknüpft. Damit sollen professionelle Entwickler neue Produkte erstellen können – für Büroarbeiter soll es »intelligente« Assistenten geben. Zur Merkliste hinzufügen
Facebook und Instagram Meta stoppt Unterstützung für NFTs Vor zwei Jahren erzielten digitale Spekulationsobjekte Millionensummen. Seit die Krypto-Branche kriselt, suchen immer mehr Firmen den Ausstieg. Nun zieht der größte Social-Media-Konzern nach. Zur Merkliste hinzufügen
App-Empfehlungen Siebenmal Schach fürs Smartphone Brettspiel oder Denksport? Schach verheißt tiefes Vergnügen, gilt aber als schwierig. Diese sieben Apps holen fast alle Spielerinnen und Spieler ab. Von Jan Bojaryn Zur Merkliste hinzufügen
Merkwürdige TikTok-Videos So spannend und entspannend ist Nordkorea Seit einiger Zeit tauchen auf TikTok Clips auf, die einen Einblick in das Leben in Nordkorea versprechen. Staatliche Propaganda, ist die naheliegende Vermutung – aber warum ist sie dann so schlecht? Von Magdalena Pulz Zur Merkliste hinzufügen
Neue Tastenkombination Word kopiert Texte nun auch ohne Formatierung Büroarbeitende auf der ganzen Welt haben darauf gewartet: Fast 40 Jahre nach der Einführung von Word bietet Microsoft endlich eine eigentlich selbstverständliche Funktion an. Zur Merkliste hinzufügen
VPN-Service Google öffnet Anonymisierungsdienst für mehr Kunden Google erweitert die Einsteigervariante seines Speicherplatz-Abos um eine VPN-Funktion. Ein weiteres Sicherheitsfeature aber bleibt US-Bürgern vorbehalten. Zur Merkliste hinzufügen
Razzia in mehreren Städten Polizei geht in NRW gegen mutmaßliche WhatsApp-Betrüger vor Insgesamt 14 Personen wird vorgeworfen, über den Messenger WhatsApp sowie übers Telefon in mehr als hundert Fällen Dritte bandenmäßig abgezockt zu haben. Mehrere Tatverdächtige sind minderjährig. Zur Merkliste hinzufügen
Auf Twitter öffentlich vorgeführt Elon Musk entschuldigt sich bei entlassenem Mitarbeiter Bin ich nun gefeuert oder nicht? Elon Musk reagierte aggressiv bis herablassend, als ihn ein Angestellter öffentlich um eine Antwort bat. Nun aber hat der Twitter-Chef eine Kehrtwende hingelegt. Zur Merkliste hinzufügen