Marktanteil von 26,3 Prozent Dschungelcamp-Finale bringt RTL hohe Einschaltquoten

4,49 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wollten sehen, wer im Dschungelcamp gekrönt wird. Damit holte RTL den besten Marktanteil des Sonntags, auch wenn die Einschaltquoten im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben sind.
Gigi Birofio, Djamila Rowe und Lucas Cordalis stoßen auf das Dschungelcamp-Finale an

Gigi Birofio, Djamila Rowe und Lucas Cordalis stoßen auf das Dschungelcamp-Finale an

Foto: RTL

Das RTL-Dschungelcamp hat zum Finale die beste Einschaltquote dieser Staffel erreicht. 4,49 Millionen (Marktanteil: 26,3 Prozent) schalteten am Sonntagabend ab 22.15 Uhr zur Entscheidung zwischen Reality-Star Djamila Rowe, Sänger Lucas Cordalis und Datingshow-Teilnehmer Gigi Birofio in der Realityshow »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!« ein.

In der für das Werbegeschäft besonders wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte der Kölner Privatsender sogar 36,3 Prozent (1,58 Millionen). Am Ende sicherte sich Djamila Rowe die diesjährige Dschungelkrone.

Die meistgesehene Primetime-Sendung im Gesamtpublikum war der »Tatort«-Krimi aus Saarbrücken. Die Folge »Die Kälte der Erde« mit Vladimir Burlakov und Daniel Sträßer holte sich ab 20.15 Uhr 7,86 Millionen Zuschauer (24,7 Prozent) ins Haus. Dieses Mal bekamen es die Ermittler Leo Hölzer und Adam Schürk mit der Szene der Fußball-Hooligans zu tun. Am Rande eines Derbys gab es einen Toten.

Das ZDF strahlte das Drama »Frühling: Das Mädchen hinter der Tür« aus. Den Film mit Simone Thomalla und Kristo Ferkic schauten sich 5,95 Millionen (18,7 Prozent) an. RTL bereitete seine Zuschauer zur besten Sendezeit auf das Dschungelfinale vor. Der Countdown zu »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!« lockte 2,89 Millionen (9,4 Prozent) Fans vor den Bildschirm.

Stabiles Niveau

Insgesamt scheint das RTL-Dschungelcamp auf einem stabilen Niveau im Vergleich zum Vorjahr in der Publikumsgunst dazustehen. Gab es 2022 einen durchschnittlichen Marktanteil im Gesamtpublikum von 19,3 Prozent, schafften es zahlreiche Folgen in diesem Jahr auf über 20 Prozent – mit den 26,3 Prozent fürs Finale als Höhepunkt. 2022 erreichte die letzte reguläre Sendung von »Ich bin ein Star« einen Marktanteil von 23,2 Prozent.

Die Gesamtzuschauerzahl war allerdings vor einem Jahr mit 4,96 Millionen höher als in diesem Jahr (4,49 Millionen). Ein Grund mag sein, dass das verlängerte Camp 2023 an einem Sonntagabend zu Ende ging, also vor einem Werktag, während es vor einem Jahr noch ein Samstag war.

Allerdings ist auch das beim jüngeren Publikum ja so beliebte Dschungelcamp nicht gefeit von der Abwanderung aus dem linearen Fernsehen. Von den sechs Millionen Zuschauern vor dem Coronaknick ist die Sendung weit entfernt.

Die nur mit Einschränkungen nutzbaren Zahlen der sogenannten VOD-Charts  des Marktforschungsunternehmens Goldmedia zeigen jedoch, dass es »Ich bin ein Star« auch unter die beliebtesten Streamingprogramme geschafft hat.

RTL hatte in einer Pressemitteilung  nach der ersten Dschungelcamp-Woche von jeweils mehr als einer Million Abrufen pro Folge über den Streamingdienst RTL+ gesprochen.

feb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren